5 Punkte für das perfekte Mindset - nachhaltig zum persönlichen und finanziellen Erfolg
Mit den wichtigen “5-Punkten” das richtige Mindset aufbauen und langfristig erfolgreich werden. Häufig ist nicht das Produkt, die Anlagestrategie, dein zu geringes Vermögen oder dein Umfeld Schuld am scheitern eines Projektes oder einer Geldanlage – häufig bist es einzig und allein Du selbst. Was sich zunächst ziemlich niederschmetternd anhört, ist im Grunde das beste was Dir passieren kann. Warum? Weil auch Du selbst mit dem richtigen Mindset dem Scheitern entgegenwirken kannst. Wie das funktioniert und wie Du das richtige Mindset antrainierst, erkläre ich Dir im Folgendem genauer.
Warum Dir jeder von dem "perfekten" Mindset erzählt
Solltest Du dich privat häufiger auf Social-Media-Diensten, wie Instagram, Twitter oder Facebook, herumtreiben wird Dir folgendes sicherlich bekannt vorkommen. Wenn Du dich für Themen wie finanzielle Freiheit, Geldanlage, Persönlichkeitsentwicklung oder Business interessierst, wirst Du schnell auf Beiträge stoßen, in denen das richtige Mindset als Schlüssel zum Erfolg propagiert wird. Schon fast sektenartig erzählen Dir selbsternannte Coaches von ihrer Routine, die sie schließlich zu dem erfolgreichen Menschen gemacht hat, der sie heute sind. Was sich hier fast schon wie die Einleitung zu einem Seitenhieb anhört, soll keinesfalls in einem Rundumschlag enden. Auch ich bin fest davon überzeugt, dass die richtige Einstellung langfristig zum Erfolg führt – wie auch immer dieser Erfolg in deinem Fall aussieht.
Jeder definiert das richtige Mindset anders. Jeder von uns verfolgt ein bestimmtes Ziel. Und um dieses zu erreichen, sind verschiedene Mittel und Wege notwendig. Wenn Du beispielsweise erfolgreich am Aktienmarkt oder beim Trading sein willst, bringt es Dir nicht viel, den ganzen Tag Videos zum Thema Erfolg zu schauen. Am Ende kannst Du noch so gut verstehen, wie man im sozialen und beruflichen Bereich erfolgreich wird, doch davon wird die Aktie auch nicht steigen. Was Dir in diesem Fall besser geholfen hätte, wäre finanzielle Bildung. Doch auch umgekehrt bringt Dir auch das beste Wissen über den Umgang mit Geld nichts, wenn Du dich nicht selbst motivieren kannst und Du dem Erfolg nicht hinterherjagst. Doch was bringt Dir diese Erkenntnis nun? Sie zeigt Dir, dass das richtige Mindset letztlich nichts anderes ist, als ein Teilbereich deiner persönlichen Erfolgsstrategie.
Du musst letztlich verstehen, wie man erfolgreich in etwas wird, wie Du dich selbst und andere motivieren kannst und wie man umfangreiches Wissen aufbaut. Was sich anhört wie eine Mammutaufgabe, ist in der Praxis viel einfacher als man denkt. Ich befasse mich seit mehreren Jahren mit dem richtigen Mindset – mit meinem persönlichen Mindset. Ich selbst bin noch lange nicht am Ziel, doch ich glaube verstanden zu haben, wie man seine Persönlichkeit und seinen Fokus in die individuell richtige Richtung lenkt. Aus meiner Sicht reichen dazu 5 Punkte au, deren disziplinierte Beachtung bei jedem zum persönlichen Erfolg führt. Und diese Punkte stelle ich Dir nun vor.
Folge mir auf Instagram
Und verpasse keine spannenden Beiträge und Memes mehr zum Thema finanzielle Freiheit, Aktien, digitale Infoprodukte und Nischenseiten mehr.
#1: Mache Dir Ziele und dokumentiere Deinen Weg
Vermutlich hast Du nun mit einem spektakulären ersten Punkt gerechnet. Doch glaub mir, dieser Punkt ist die mit Abstand wichtigste Regel, die Du Dir selbst stellen kannst. In wirklich jedem Erfolgscoaching wirst Du hören, dass persönliche Ziele der Schlüssel zum Erfolg sind. Und unbewusst orientieren wir uns seit unserer Kindheit an persönlichen Zielen. Sei es der persönliche Torrekord im Fußballverein, eine bestimmte Note am Ende des Schuljahrs oder der Kauf des ersten Autos. All dies sind kleine Ziele, an denen wir wachsen und stärker werden. Doch gerade Menschen, die nach Erfolg und Glück streben, fällt es häufig schwer, sich bewusst Ziele zu setzen. Doch warum ist das so, wenn wir uns doch unser ganzes Leben indirekt von Ziel zu Ziel bewegen? Der Grund ist nichts anderes als reine Angst.
Wir haben Angst vor dem, was uns gleichzeitig glücklich und stärker machen wird. Klingt paradox, doch ist es nicht die Angst vor dem tatsächlichen Erfolg, vielmehr ist es die Angst vor dem Scheitern. Wir haben Angst, dass wir mit unserer Produktidee versagen könnten oder dass wir nicht das uns selbst gesteckte Sparziel erreichen werden. Aus Angst zu versagen probieren wir es erst gar nicht. Ich stand am Anfang vor ähnlichen Problemen. Ich dachte mir, dass meine Ziele zu groß seien. Dass meine Zeit für ein Projekt wahrscheinlich gar nicht ausreichen wird. Dass bestimmt irgendwelche Ausgaben kommen, die mich von meinem Anlageziel abhalten könnten. Doch ich erkannte im Laufe der Zeit, dass diese Angst unbegründet und dumm ist. Diesen Gedanken habe ich nicht gefasst, weil ich all meine Ziele erreicht habe. Nein, ich bin oft genug gescheitert. Und dennoch bin ich daran gewachsen.
Ich verstand irgendwann, dass man auch stärker wird und das Vertrauen in einem wächst, wenn man seine klaren Ziele vor Augen hält und alles dafür tut, sie zu erreichen. Dies wird nicht immer gelingen und Du wirst beim nicht erreichen eines Ziel enttäuscht sein. Doch gleichzeitig wirst Du, wenn Du zuvor alles gegeben hast, einen Erfolg spüren. Du willst mehr Besucher auf deiner Website? Dokumentiere die Besucherzahlen und deine Maßnahmen zur Optimierung. Du willst mehr Geld sparen? Schreibe dir deine Ausgaben und Einnahmen auf. Stecke dir zuvor bestimmte Ziele in einer bestimmten Zeit. Am Ende prüfst Du, ob Du das Ziel erreicht hast. Selbst wenn dies nicht der Fall sein sollte, wirst Du auf keinen Fall enttäuscht auf die vorherige Zeit zurückblicken. Du wirst wichtige Erkenntnisse gesammelt haben, die dich bei der Erreichung deines nächsten Ziels besser werden lassen.

#2: Motiviere Dich selbst und lass dich inspirieren
Im vorherigen Punkt hatten wir eines schon mal eindeutig geklärt: der einzige, der dich an deinem Erfolg hindern kann, bist Du selbst. Demnach bist Du selbst auch der einzige, der dich zum Erfolg peitschen kann. Nun ja, aus meiner Sicht ist das nur die halbe Wahrheit. Zwar bist Du durch dein Handeln verantwortlich für die Entwicklung eines erfolgreichen Mindsets, allerdings kannst und solltest Du Dir dabei von bereits erfolgreichen Menschen die nötige Motivation holen. Und damit meine ich gar nicht unbedingt, dass Du ein festes Vorbild brauchst. Ich dachte früher immer, dass mich das richtige Vorbild schon auf den richtigen Weg lenken wird. Zwar bewundere ich bis heute erfolgreiche und mächtige Menschen, wie Jeff Bezos, Warren Buffet, Elon Musk, Christiano Ronaldo, Christine Lagarde oder den Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed, doch sind sie für mich Inspiratoren und keine Vorbilder. Die Geschichte dieser Menschen motiviert mich ungemein. Doch versuche ich nicht so zu sein wie sie, sondern adaptiere ihre Werte, sofern ich diese mit meiner Einstellung vereinbaren kann.
Die Menschen, die mich inspirieren und motivieren stammen aus den verschiedensten Bereichen. Dazu zählen Sportler, Politiker, Gründer und Menschenrechtler. Ich schaue mir gerne Dokumentationen über diese Personen an und lese ihre Biografien. Der persönliche, finanzielle oder gesellschaftliche Erfolg dieser Menschen entfacht bei mir jedes mal aufs Neue die Motivation hinter meinen eigenen Zielen. Ich kann Dir nur den Rat geben, dich mit erfolgreichen Menschen zu befassen, denn diese können unbewusst dein Mindset beeinflussen. Beispielsweise ist mir bis heute die Dokumentation “Pumping Iron” von Arnold Schwarzenegger im Gedächtnis geblieben. Obwohl ich ebenfalls fitnessbegeistert bin, habe ich kein Interesse der kommende Mr. Olympia zu werden. Dennoch hat mich der unabdingbare Wille von Schwarzenegger fasziniert. Seine unglaubliche Eigenmotivation und der Drang, seine Ziele zu erreichen, lassen mich bis heute auch an schlechten Tagen aufraffen und zum Sport gehen. Gleichzeitig erinnert mich sein Siegeswille auch in anderen Bereichen alles für den Erfolg zu tun und nie aufzugeben.
Wie zuvor bereits beschrieben, wird die Aktie in die Du investiert hast oder die Produktidee, der Du nachgehst, nicht besser, nur weil Du dein Mindset auf Erfolg polst. Doch bin ich der festen Überzeugung, dass man mit einer positiven Persönlichkeit und Einstellung langfristig erfolgreich sein wird. Eine solche Einstellung entwickelt sich jedoch erst, wenn Du dich selbst motivieren kannst und alles dafür tust, um deine Ziele zu erreichen. Lass dich daher von bereits erfolgreichen Menschen inspirieren und lerne aus ihrem Vorgehen. Das ganze ist ein Kreislauf, der es dir im Laufe der Zeit immer einfacher machen wird, dich selbst zu motivieren. Viel schneller als Du denkst wird dein Umfeld eine Veränderung bei dir feststellen und die, die dich für deine Ziele belächelt haben, werden dich um Rat fragen und Dir Bewunderung aussprechen. Jage also keinem Vorbild hinterher, sondern suche dir lieber auf einem breiten Feld und in vielen Bereichen die richtige Inspiration, um dich selbst auch an den schwersten Tagen aufzuraffen.
#3: Erfolg aus Misserfolg
Glaube mir eins: auf deinem Weg zum persönlichen Glück wirst Du mehr als nur ein mal scheitern. Vielleicht werden Aktien, in die all deine Hoffnung gesteckt hast, crashen oder die Produktidee, die dich zum Millionär machen sollte, entpuppt sich als totaler Flop. Sollte ein solcher Fall eintreffen, wirst Du sicherlich enttäuscht sein – vielleicht sogar wütend. Doch gleichzeitig wird dich dieser Misserfolg stärker machen. Was sich anhört wie das Eingangsplädoyer auf einem völlig überteuerten Erfolgscoaching ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, die Du unbedingt verinnerlichen solltest. Sollte eines deiner Vorhaben scheitern, hast Du in der Regel etwas falsch gemacht. Das ist nicht immer der Fall, aber sicherlich mit einer deutlichen Mehrheit. Häufig suchen wir dann Ausreden und Gründe fürs scheitern, sei es die fehlende Zeit, das Wetter, die vielen Verpflichtungen, was auch immer. Doch in Wahrheit sind es falsche Prioritäten und ein nicht vorhandener Fokus. Also Gründe, für die Du die volle Verantwortung trägst. Und dessen musst Du Dir im Falle eines Misserfolgs bewusst werden, denn das Bewusstsein ist ein wichtiger Schritt, um aus diesem Misserfolg einen Erfolg zu machen.
In dem Du deine Fehler, die Du gemacht hast, erkennst kannst Du aus ihnen neue Stärke ziehen. Ähnlich wie wir unser ganzes Leben unterbewusst an Zielen ausrichten, lernen wir auch aus jeden Fehler, den wir gemacht haben. Vielleicht kennst Du eine solche Situation. Solltest Du beispielsweise während deiner Führerscheinprüfung ein Stoppschild übersehen haben und durchgefallen sein, wirst Du vielleicht dein ganzes Leben bei Stoppschildern besonders acht geben und gefährliche Situationen oder gar Unfälle vermeiden können. Oder wenn Du einen wichtigen Einstellungstest verhauen haben solltest, wirst Du aus den Erkenntnissen lernen und dich zukünftig besser präsentieren und dich von deiner besten Seite zeigen. Denn Du weißt in der Regel im Nachhinein, was schief gelaufen ist und kannst somit leichter verhindern, dass der Fehler erneut auftritt. Voraussetzung dafür ist, dass Du Misserfolge zulässt und dich nicht durch sie einschüchtern lässt. Viele erfolgreiche Menschen sind am Anfang grandios gescheitert.
Ein tolles ist der Amerikaner Nick Woodman, der nach seinem Studium mehrere Start-ups gründete, die allesamt grandios scheiterten. Doch der ambitionierte Sportler schaffte es aus seinen Fehlern zu lernen und so schuf er letztlich ein weiteres Start-up, welches spezielle Sportkameras entwickelte. Daraus wurde schließlich GoPro, was ihn letztlich zu einem der jüngsten Milliardäre der Welt machte. In etwas zu scheitern ist nicht schlimm und Du solltest dich nicht von den Stimmen anderer beeinflussen zu lassen. Allein die Tatsache, dass Du es versucht hast, macht dich mutiger und entschlossener als alle, die sich gar nicht erst getraut haben, sich Ziele zu setzen. Du wirst aus jedem Fehler lernen und ihn in neue Energie und Erfahrungswerte ummünzen können. Trau dich zu scheitern, um schließlich zu gewinnen.
#4: Trau dich zu starten
In dem dritten Punkt eines erfolgreichen Mindsets habe ich das Thema Mut angesprochen. Jeder von uns ist auf unterschiedliche Art und Weise mutig. Aber jeder kann lernen, in jeder Situation mutig zu sein. Auch hier lässt sich ein anschauliches Beispiel aus unserem Alltag ziehen. Dir sind sicherlich mal Menschen begegnet, die vor Selbstbewusstsein und Mut nur so strotzen. Klar sind diese Soft Skills auch immer ein Teil der Persönlichkeit, doch oftmals haben sich diese Menschen den Mut antrainiert. Sie haben irgendwann damit begonnen, ihre Meinung zu sagen und sie vor anderen zu rechtfertigen. Sie haben sich irgendwann zum ersten mal auf eine Bühne gestellt und einfach gesprochen. Sie haben sich irgendwann dazu entschlossen, nicht nur von ihren Zielen zu träumen, sie begannen alles dafür zu tun, sie zu erreichen. Oftmals starten wir ein Projekts, ein Investition oder ein Vorhaben gar nicht erst, obwohl wir fest davon überzeugt sind und dahinter stehen. Aber wieso ist das so?
Auch hier spielt die Angst wieder eine Rolle. Sie hält uns nicht nur davon ab, ambitionierte Ziele zu definieren, sie verhindert auch, dass wir damit starten, diese Ziele zu erreichen. Irgendwie verrückt oder? Wir fürchten, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein, ohne uns jemals in der Praxis damit zu beschäftigen. Wir sehen schon im Vorfeld Probleme, die eigentlich gar nicht existieren oder nur eine geringe Hürde darstellen. Daher kann ich Dir nur den Tipp geben, dass Du jedes Vorhaben, von dem Du fest überzeugt bist, in die Tat umsetzen solltest. Du willst nebenberuflich mit Nischenseiten Geld verdienen? Dann melde sofort dein Gewerbe an und starte mit deiner ersten Website. Du willst mehr aus deinem Geld machen? Dann fang sofort mit dem investieren an. Vielleicht wirst Du nun schmunzeln und Dir denken, dass das viel einfacher klingt als es ist. Aber ich sage Dir, dass es so einfach ist, wie es klingt. Um die Funktionsweise von WordPress zu verstehen und eine Website aufzusetzen, benötigst Du einen Nachmittag. Selbst ohne technische Vorkenntnisse. Um endlich dein Geld nicht mehr auf dem Sparbuch vergammeln zu lassen, reicht die Anmeldung bei einem Robo-Advisor.
Natürlich gehört zu den Beispielen in der Praxis noch viel mehr Einarbeitung dazu. Doch habe ich mit meiner Beschreibung nicht übertrieben. Lass dich am Anfang nicht verrückt machen und fang einfach mit dem Vorhaben deiner Wahl an. Ich habe mir vor meiner ersten Nischenseite das Ziel gesetzt, passiv mit einer Website Geld zu verdienen. Ich konnte weder Programmieren, noch wusste ich so wirklich, was WordPress ist noch hatte ich mir irgendwo ein Hosting-Paket für die Website gebucht. Doch nachdem ich mich in die ein oder andere Anleitung eingelesen habe, habe ich einfach gestartet und diesen Schritt bis heute nicht bereut. Ganz im Gegenteil: heute beschaffen mir meine Nischenseiten ein dreistelliges Nebeneinkommen, ohne, dass ich dafür etwas tun muss. Dieses Beispiel aus meiner Vergangenheit soll Dir zeigen, dass Du Dir im Vorfeld häufig zu viele Gedanken machst. Verlasse deine Komfortzone und fange einfach an. Unsicherheit gehört dazu, jedoch wirst Du diese viel schneller überwinden als Du zunächst annimmst.

#5: Konzentriere Dich auf das Wesentliche
Der Traum eines passiven Einkommens oder das Erreichen eines Ziels ist immer eine spannende Angelegenheit. Vieles wird neu für Dich sein. Du sammelst stetig neue Erfahrungen lässt Dich von einem klaren Fokus leiten. Allerdings besteht immer die Gefahr, dass Du diesen Fokus verliest. Gründe dafür gibt es viele. Vielleicht entdeckst Du bei der Konkurrenz etwas neues, was Du unbedingt auch bei Dir haben willst, aus Angst, dass sonst der Erfolg ausbleibt. Oder Du wirfst deine eigenen Pläne immer wieder über den Haufen, da Du Dir zu unsicher bist und ein potenzielles Ergebnis im Vorfeld nicht abschätzen kannst. In diesen Momenten solltest Du dringend etwas befolgen, was in jedem erfolgreichen Mindset einen Platz haben sollte. Du solltest Dich auf das Wesentliche Konzentrieren. Was ich damit genau meine, möchte ich Dir an einem anschaulichen Beispiel aus meiner Vergangenheit erklären.
Ich wollte vor einiger Zeit ein eigenes Blockchain-Projekt in Angriff nehmen. Konkret wollte ich lernen, wie man dezentrale Anwendungen (sogenannte dApps) auf der Ethereum-Blockchain programmiert. Das Ganze wollte ich dokumentieren und in Form eines Blogs der deutschen Community präsentieren. Bis heute habe ich dieses Vorhaben nicht umgesetzt und das Projekt ist mittlerweile begraben. Ich konnte zwar einiges daraus lernen, doch kam es letztlich nie zur Umsetzung. Der Grund dafür ist recht einfach: ich habe mich nicht auf konkrete Ziele konzentrieren können und den zuvor angesprochenen Fokus verloren. Die vielen neuen Eindrücke ließen mich von meinem ursprünglichen Plan abkommen und ich hatte ständig neue Ideen. Dadurch kam ich schlicht nicht voran und verlor eine Menge Zeit. Aufgrund der ausbleibenden Ergebnisse verlor ich irgendwann das Interesse. Heute würde mir das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht noch einmal passieren. Ich habe gelernt, mich bei jedem Projekt auf das Wesentliche, also ein Ziel, zu konzentrieren. Sämtliche Einflüsse, die mich von meinem Ziel abbringen würden, evaluiere ich und schreibe sie mir für später auf oder lösche sie sofort aus meinem Gedächtnis.
Bei jedem neuen Projekt merke ich heute, dass es mir immer besser gelingt, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Jede neue Idee – möge sie noch so gut sein – wird nicht blind verfolgt, sondern genau begutachtet. Über jedes Ziel, welches Du Dir setzt, wirst Du sicherlich viel nachgedacht haben und die Überzeugung ließ Dich letztlich den Gedanken zu einem Ziel umformulieren. Programmiere dein Mindset daher so, dass Du Dich nicht von neuen Einflüssen von deinem Weg abbringen lässt, sondern alles genau evaluierst und prüfst, ob Dich eine neue Idee oder Gedanke schneller zum Ziel bringen kann oder das Ziel gar verbessern kann. Ähnlich wie Du Dir vermutlich vor jeder kostspieligen Anschaffung intensive Gedanken machst, solltest Du dasselbe auch im Falle deiner Zielstellung machen. Halte den Fokus aufrecht und arbeite dein Ziel ab. Der Erfolg wird Dich so sehr motivieren, dass Du gegebenenfalls bei deinem nächsten Ziel noch erfolgreicher wirst.
Meine Empfehlung: Hole Dir Inspiration bei EuropasPersönlichkeitstrainer Nr.1
In einem vorherigen Abschnitt erklärte ich Dir die Wichtigkeit von Menschen, die Dich inspirieren, motivieren und Dir zu mehr Erfolg verhelfen. Einer dieser Menschen war Jörg Löhr für mich. In den Medien als “Europas Persönlichkeitstrainer Nr. 1” gefeiert, gehört er für mich persönlich zu den wenigen Coaches, die mich wirklich nachhaltig motivieren konnten. Als Persönlickeitscoach trainiert Jörg eine Vielzahl von Spielern aus der Fußballbundesliga und anderen Spitzensportlern. Zudem coacht er Top-Manager in den größten Konzernen der Welt. Jörg weiß also, wovon er redet.
Jörg Löhr trat als Speaker bereits vor über 1.000.000 Zuhörern auf und blickt auf über 25 Jahre als Coach und Trainer zurück. Er ist der festen Ansicht, dass sich Erfolg und Misserfolg programmieren lassen und man als Mensch an ihnen wächst. Diese Meinung deckt sich auch mit meiner Sicht auf die Dinge.
Seine wichtigsten Tipps und ein klaren Proof of Concept hat er nun in seinem Buch “INSPIRE YOUR LIFE! – Dein Weg zu mehr Erfolg” für Dich zusammengefasst. Wenn Du Dich schon länger mit Erfolgsrezepten auseinandergesetzt hast, wirst Du wissen, dass es Bücher dieser Art mehr als Sand am Meer gibt. Ich habe bereits einige dieser Bücher und E-Books gelesen, doch keines hat mich so geprägt, wie das von Jörg Löhr. Und warum das so ist möchte ich Dir im Folgendem erklären.
“INSPIRE YOUR LIFE!- Dein Weg zu mehr Erfolg” ist keines dieser 0815-Bücher, die den Schlüssel zum Erfolg suggerieren. Doch das, was ich Dir in diesem Artikel vermittelt habe, findet sich in ausführlicherer Form auf über 240 Seiten in Jörg Löhrs Buch. Viele haben versucht das, was Jörg in seinem Buch perfekt gelungen ist, umzusetzen. Doch keines vermittelt so viel Tiefe, wie die ausführliche Zusammenfassung des Autors, der zuvor bereits eine Vielzahl von Büchern zur Persönlichkeitsentwicklung verfasst hat. Und das Beste daran: das Buch an sich ist kostenlos. Als Kosten fällt lediglich eine günstige Pauschale für den Versand zu Dir nach Hause an. Aus der großen Auswahl an potenziellen Büchern zu diesem Thema fällt es mir bei keinem anderen leichter, es mit gutem Gewissen zu bewerben, da ich selbst absolut überzeugt bin. Aus meiner Sicht ein absoluter No-Brainer für alle, die mehr zum Thema erfolgreiches Mindset wissen wollen und nach konkreten Handlungsempfehlungen suchen.
"INSPIRE YOUR LIFE!- Dein Weg zu mehr Erfolg"
*Affiliate-Link – Ich erhalte im Falle einer Bestellung eine Provision. Für Dich entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten.